Gewerblich-technische Trainingszentren Metall, Holz und Bau / Ausbau
Beginn: Immer montags nach Vereinbarung
In den letzten Jahren hat sich der Arbeitsmarkt grundlegend verändert. Steigende Technologisierung und das Thema „Industrie 4.0“ sorgen dafür, dass viele Arbeitsplätze für ungelernte Menschen wegfallen. Beschäftigte Arbeitnehmer müssen sich regelmäßig weiterbilden um mit dem Fortschritt mithalten zu können. Auf diese geänderten Anforderungen am Arbeitsmarkt haben wir als Bildungsträger reagiert und unser Angebot inhaltlich auf die Gegebenheiten angepasst.
Individuell abgestimmt auf die vorhandenen Kenntnisse und Fertigkeiten der Interessenten erfolgt während einer Erstberatung eine Empfehlung für einen geeigneten Kurs aus unserem Angebot. Besonders für ungelernte Kräfte bieten wir Spezialisierungskurse an, die nach erfolgreichem Abschluss die Wahrscheinlichkeit auf eine Integration am Arbeitsmarkt erhöhen. Bei fehlenden Vorkenntnissen können wir diese in unseren Grundlagenkursen vermitteln.
Seit dem Sommer 2018 haben wir folgende Kurse neu im Angebot:
- Instandhaltung mit Grundlagenschulung Elektronik
- Steuerungstechnik
- CNC-Kurs in der Holzbearbeitung
Die Kurse wurden in engem Austausch mit unseren Ausbildern in den Werkstätten konzipiert. Damit ist eine arbeitsmarktnahe Unterweisung in den Inhalten gegeben.
Alle unsere Kurse sind nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung der Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert und werden regelmäßig auf ihre korrekte Durchführung geprüft.
Alle Kurse können auch als Weiterbildung für beschäftigte Arbeitnehmer in einem Unternehmen gebucht werden. Fragen Sie uns hier nach einer möglichen finanziellen Unterstützung durch die Bundesagentur für Arbeit.
Unsere individuellen Weiterbildungen im Überblick
Gewerbliches Trainingszentrum Metall
Modul |
Dauer |
Bezeichnung |
Voraussetzungen / Zielgruppe |
|||
1 |
20 Tage |
Grundlagenkurs Metallbearbeitung |
Interesse an der Metallbearbeitung, |
|||
2 |
30 Tage |
Aufbaukurs Metall- und Kunststoffbearbeitung |
Grundkenntnisse der manuellen Metallbearbeitung, |
|||
3 |
50 Tage |
Maschinelle Fertigungsverfahren |
Grundkenntnisse der Metallbearbeitung, |
|||
4 |
5 Tage |
Steuerungstechnik für Einsteiger:innen |
Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung, |
|||
5 |
5 Tage |
Vorbeugende Instandhaltung |
Grundkenntnisse in der Metallbearbeitung, |
|||
6 |
15 Tage |
Steuerungstechnik für Fachkräfte |
Vertiefte Kenntnisse der Metallbearbeitung, |
inklusive berufsbezogenem Unterricht für die Module 3 & 4
- Deutsch, Mathematik
- EDV Grundlagen (MS Office)
- Medienkompetenz
Flyer Qualifizierungsmodule im Metallbereich
Eine Übersicht über das Trainingszentrum Metall finden Sie hier.
Gewerbliches Trainingszentrum Holz
Modul |
Dauer |
Bezeichnung |
Voraussetzungen / Zielgruppe |
|||
1 |
25 Tage |
Holzbearbeitung kompakt |
Interesse an der Holzbearbeitung, |
|||
2 |
40 Tage |
Grundlagen für Eisteiger:innen |
Interesse an der Holzbearbeitung, |
|||
3 |
60 Tage |
Grundlagen für Fortgeschrittene |
Grundlegende Kenntnisse und erste Erfahrungen im Holzbereich, |
|||
4 | 20 Tage | Vorbereitung und Durchführung eines Tischler-Schreiner-Maschinenkurses (TSM I, II oder III) |
Vertiefte Kenntnisse der manuellen Holzbearbeitung, |
|||
5 | 5 Tage |
Praktische Nutzung von Holzmaschinen |
Kenntnisse der manuellen Holzbearbeitung |
|||
6 | 15 Tage |
Oberflächenbearbeitung im Holzbereich |
Kenntnisse der manuellen Holzbearbeitung | |||
7 |
25 Tage |
Einführung in die Steuerung von CNC-Maschinen |
Kenntnisse der manuellen und maschinellen Holzbearbeitung |
inklusive berufsbezogenem Unterricht für die Module 2 & 3
- Deutsch, Mathematik
- EDV Grundlagen (MS Office)
- Medienkompetenz
Flyer Qualifizerungsmodule im Holzbereich
Eine Übersicht über das Trainingszentrum Holz finden Sie hier.
Gewerbliches Trainingszentrum Bau / Ausbau
Modul |
Dauer |
Bezeichnung |
Voraussetzungen / Zielgruppe |
|||
1 |
25 Tage |
Basiswissen Bau |
Interesse am Baubereich, |
|||
2 |
63 Tage |
Grundstufe Bau und Dämmung |
Interesse am Baubereich, |
|||
3 |
63 Tage |
Fachstufe Hochbau und Dämmung |
Grundlegende Kenntnisse und erste Erfahrungen im Hochbau, |
|||
4 |
63 Tage |
Fachstufe Ausbau |
Grundlegende Kenntnisse und erste Erfahrungen im Ausbau, |
inklusive berufsbezogenem Unterricht für die Module 2, 3 & 4
- Deutsch, Mathematik
- EDV Grundlagen (MS Office)
- Medienkompetenz
* Der Kurs „Fachkraft für Dämmtechnik“ steht aktuell noch nicht zur Verfügung. Bitte erkundigen Sie sich nach einem Starttermin.
Flyer Qualifizierungsmodule Bau
Eine Übersicht über das Trainingszentrum Bau finden Sie hier.